Über uns
A22 Sports Management ist ein Unternehmen, das gegründet wurde, um die Gründung der European Super League zu begleiten und zu unterstützen. In seiner beratenden Funktion konzentriert sich A22 auf die Gesamtstruktur sowie die operativen und finanziellen Aspekte des potenziellen neuen Wettbewerbs.
Der derzeitige Fokus unserer Arbeit liegt auf der Einrichtung eines aktiven und umfassenden Dialogs, dem Europäischen Fußball Dialog, gemeinsam mit verschiedenen Akteuren im Fußball, einschließlich Vereinen, Spieler:innen, Trainer:innen, Fans, Medien und politischen Akteur:innen. Ziel ist es, die Entwicklung eines nachhaltigen Sportmodells für europäische Klubwettbewerbe auf den Weg zu bringen, das die langfristigen Interessen der Fans und ganzen Fußballgemeinschaft reflektiert. Für Updates kannst Du uns auf Twitter folgen oder die News hier abonnieren.
Die Initiative für einen Dialog erfolgt vor dem Hintergrund des laufenden Verfahrens am Europäischen Gerichtshof (EuGH) über die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des derzeitigen UEFA-Monopols für europäische Vereinswettbewerbe. A22 ist Mitkläger in diesem Verfahren.

Bernd Reichart
CEO
Ich bin der festen Überzeugung, dass der europäische Klubfußball einen ehrlichen und offenen Dialog über seine Zukunft braucht, und zwar frei von Zwängen.”
Bernd Reichart
CEO
Bernd Reichart begann seine Karriere in der Sportindustrie bei UFA Sports. Ab 2003 arbeitete er als Marketingmanager bei der Sportrechtefirma Sportfive. 2004 wurde er Head of Investor Relations des führenden spanischen Medienunternehmens Antena 3 (heute Atresmedia).
Von 2007 bis 2013 verantwortete Bernd Reichart als Managing Director Multichannel ein Portfolio von Free-TV Kanälen innerhalb der spanischen Rundfunkanstalt. Im Jahr 2013 wechselte er zu RTL Group in Deutschland und übernahm die Rolle als Managing Director des Fernsehkanals VOX, wo er einige der erfolgreichsten Programme in der Geschichte des Kanals lancierte.
Im Januar 2019 wurde Reichart CEO der RTL Mediengruppe Deutschland, wo er eine der führenden privaten Rundfunkanstalten in Europa bis Ende 2021 führte. Von Januar 2019 bis Juni 2022 war er zudem Mitglied des Group Management Committee von Bertelsmann.
