Im Spotlight

Der europäische Fußball braucht eine grundlegende Reform. Die nachfolgenden Artikel zeigen einige interessante Aspekte auf:

 

26. März 2023 | AD

 

24. März 2023 | Daily Mail
23 . März 2023 | The Independent
20. Februar 2023 | JN

 

14. Februar 2023 | Toni & Felix Kroos Podcast

 

12. Februar 2023 | FT

 

09. Februar 2023 | BBC Sport

 

09. Februar 2023 | The Telegraph
09. Februar 2023 | L’Equipe

 

09. Februar 2023 | Ansa

 

09. Februar 2023 | SPORT

 

09. Februar 2023 | Frankfurter Allgemeine Zeitung
09. Februar 2023 | Le Soir

 

09. Februar 2023 | Le Figaro
09. Februar 2023 | El País
09. Februar 2023 | Die Welt

 

09. Dezember 2022 | DAZN
29. November 2022 | Calzio e Finanza

 

20. November 2022 | Doppelpass

 

18. November 2022 | Les Echos

 

18. November 2022 | Calzio e Finanza

Reichart: «Nuova Superlega complementare ai campionati»

 

17. November 2022 | Diario Sport

Entrevista a Bernd Reichart: „Los clubs deben ser dueños de su destino“

 

08. November 2022 | OFF THE PITCH

Profile: Can a German broadcast executive rise the Super League from the ashes?

 

05. November 2022 | AS

Bernd Reichart: “La solución es mejores partidos, no más partidos”

 

01. November 2022 | Toni & Felix Kroos Podcast

Luppen mit … Bernd Reichart!

 

30. Oktober 2022 | Deutschlandfunk

Zukunft des europäischen Fußballs – Neuer Anlauf für die Super League

 

25. Oktober 2022 | Mozzart Sport

EKSKLUZIVNO – Prvi čovek Superlige o uticaju na srpski fudbal: A sad vam je sve dobro?

 

19. Oktober 2022 | Les Echos

Foot : un nouveau visage pour défendre le projet décrié de la Super Ligue

 

19. Oktober 2022 | Süddeutsche Zeitung

Ein Deutscher soll die Super League retten

 

19. Oktober 2022 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Neuer Anlauf der Super League

 

19. Oktober 2022 | Linkiesta

Football can do better La notizia della morte della Superlega è fortemente esagerata (e ora ha un nuovo Ceo)

 

19. Oktober 2022 | Sky Sport

Superlega, un nuovo CEO per rilanciare il progetto: “Dialoghiamo per migliorare il calcio

 

19. Oktober 2022 | Gazzetta dello Sport

Superlega, il progetto va avanti: nominato il nuovo Ceo

 

19. Oktober 2022 | Bild

Neuer Angriff der Super League!
Eine offene Struktur mit Auf- und Abstieg ist ein wesentlicher Aspekt eines spannenden, unterhaltsamen und gleichberechtigten europäischen Fußballwettbewerbs, erklärt A22-CEO Bernd Reichart. Der neue CEO will einen breiten Dialog darüber beginnen, wie der europäische Klubfußball besser werden kann.

 

14. Oktober 2022 | The Independent

Der europäische Fußball steht vor einem Erdbeben – wie wird er danach aussehen?
Ein Machtkampf an der Spitze des Fußballs könnte sich schon bald zuspitzen und möglicherweise massive Auswirkungen auf den gesamten Sport haben, schreibt Miguel Delaney. Der Autor setzt sich mit der engen Zusammenarbeit zwischen der European Club Association, der UEFA und der Europäischen Union auseinander und beleuchtet Erfolgsaussichten einer Super League.

 

11. Oktober 2022 | Der Spiegel

Darum brauchen wir eine Super League
Sportredakteur Christoph Biermann meint, dass sich ein „Mehltau der Absehbarkeit“ über Europas Ligen legt, da einige Vereine einen Titel nach dem anderen gewinnen. Nach seiner Einschätzung bedarf es eine radikale Lösung, um den Sport wieder spannend zu machen.

 

7. Oktober 2022 | Financial Times

Zu viel Fußball birgt die Gefahr eines Burnouts für Fans und Fernsehsender
Josh Noble zufolge ist Überfluss an Spielen ein Grund, dass der kommerzielle Wert des Fußballs sinkt. Er vergleicht den Fußball mit der NFL und der indischen Premier League im Cricket, die beide eine Verknappung von Spielen zu ihrem Markenzeichen gemacht haben.

 

7. Oktober 2022 | As

EU uneins über den Pakt gegen die Super League
Sandro Gozi, MdEP und Generalsekretär der Europäischen Demokratischen Partei, stellt die zwischen der UEFA und der EU unterzeichnete Vereinbarung infrage.

 

3. September 2022 | The Guardian

Wer hat nach dem wilden 2,25-Milliarden-Euro-Kaufrausch noch Zweifel daran, dass die Premier League unaufhaltsam ist?
Es kann nicht gut für den weltweiten Fußball sein, wenn der größte Teil des Geldes und damit auch das Talent in einem Land landet, meint Jonathan Wilson von The Guardian. Während die Premier League ihre Dominanz gefestigt habe, finde die „Aushöhlung“, die in den Niederlanden, Portugal, Schottland, Belgien, Skandinavien und den Ligen Mittel- und Osteuropas begonnen habe, nun in Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich statt.

 

27. Mai 2022 | Financial Times

Europa gehört jetzt dem Meistbietenden
Die steigenden Einnahmen aus den Fernsehübertragungen hätten dazu geführt, dass die Einnahmen der Premier League-Klubs weit über denen der ausländischen Konkurrenten liegen. Die immer größer werdende finanzielle Kluft zwischen den Vereinen der Premier League und dem Rest der Welt lässt den Wettbewerb schrumpfen, schreibt John Burn-Murdoch.